Über uns

Der Name ist Programm. Das Repertoire des Ensembles bewegt sich klanglich zwischen Feintönigem, Vogelgesang und feuriger Wildheit und erstreckt sich vom Mittelalter über Renaissance und Frühbarock bis in die Moderne. Das Aufeinandertreffen verschiedener Klangwelten reizt das Ensemble bei seiner musikalischen Arbeit besonders. Die Aneignung Alter Musik oder Neugestaltung historischer Melodien trifft dabei auf moderne Improvisation und enge Zusammenarbeit mit zeitgenössischen KomponistInnen, Vokalpolyphonie begegnet Jazz und Folklore. Dadurch entstehen für alle Genres neue und bereichernde Perspektiven. Gleichzeitig präsentiert ensemble feuervogel damit den klanglichen Variantenreichtum ihrer Instrumente. Das Spiel mit Parametern wie Räumlichkeit prägt ebenso ihre Konzerte wie eine Offenheit zur Kooperation mit anderen Kunstformen wie Rezitation, bildende Kunst und Tanz.

ensemble feuervogel gründete sich 2017 an der Musikhochschule Freiburg und ist seitdem vor allem in Süddeutschland aktiv. Mit seiner ersten Konzerttour 2019 war es auch in West- und Norddeutschland zu hören. In York konzertierten sie beim Early Music Festival 2019 im Rahmen des Internationalen Young Artists Competition. Als Sieger des Förderpreis Alte Musik Saar gewannen sie eine Produktion beim saarländischen Rundfunk. Meisterkurse bei renommierten Musikern wie Han Tol und Peter van Heyghen vervollständigen ihre Ausbildung. Werke von Agnes Dorwarth (*1953) und Maximiliano Alejandro Soto (*1991) wurden vom Ensemble uraufgeführt.